ASSE-watch

HOME

50 Jahre Atommüll in Asse II

Asse II seit 2009

14 Kritikpunkte

Folgende Fotos sind zur einmaligen Veröffentlichung in Printmedien kostenfrei verwendbar:

zur Pressemitteilung vom 19.4.2019


Unter der Moderation von Victor Perli (links) sprach der A2K mit Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter, Peter Hart (BMU), Steffen Kanitz (BGE)


Gesprächspartner der Gruppe im Bundestag (v.l.n.r.): Staatssekretärin Schwarzelühr-Sutter, Peter Hart (BMU), Steffen Kanitz (BGE)


Übergabe des 27 Grundsatzforderungen an BGE-Vorstandsmitglied Steffen Kanitz


Die Reisegruppe mit den 27 Grundsatzforderungen des A2K zu Asse II



zur Pressemitteilung vom 1.3.2019


Symbol des Protestes gegen Versuche, die Probleme mit dem Atommüll in Asse II zu beschwichtigen: ein Sarg mit der Aufschrift „Region Asse ruhe sanft“


Heike Wiegel und Andreas Riekeberg vom Asse II-Koordinationskreis
bei einem Pressegespräch


Protest gegen weitere Zumutungen für die Region an der Asse,
vor einer Sitzung des Asse 2-Begleitprozesses


Andreas Riekeberg, Heike Wiegel und Elenore Bischoff präsentieren
die 27 Grundsatzforderungen des Asse II-Koordinationskreises


Protestaktion in Wolfenbüttel


Mahnwache gegen weitere Zumutungen für die Region an der Asse,
vor einer Sitzung des Asse 2-Begleitprozesses


Der Asse II-Koordinationskreis lädt zur Diskussion um Asse II ein


Oben: Kommentar zum Umgang mit dem Atommüll in der Schachtanlage Asse II


Mit der Rückholung AnfAngen“:
Mahnung zum zügigen Beginn der notwendigen Maßnahmen
für eine Rückholung des Atommülls aus Asse II
(Schacht 5 abteufen, Bergtechnik entwickeln, detaillierte Gesamtplanung)


Mahnwache gegen eine staatlich-politische Steuerung der inhaltlichen Diskussionen im Asse 2-Begleitprozesses







Verantwortlich für diese Seite: Andreas Riekeberg, info (bei) asse-watch.de Keine Verantwortung für externe Links!